Der Erdtrabant hat mich schon immer fasziniert. Kein Wunder, dass eine große Zahl von Fotografien entstanden ist, in der unser Mond eine große Rolle spielt. Den Mond zu fotografieren ist einfach. Eine Landschaft mit gut sichtbaren Monddetails zu fotografieren, ist schwierig. Verlaufsfilter würden dem Bild zu sehr schaden. So mache ich stets zwei Fotos mit unterschiedlichen Belichtungen und füge sie zusammen. Einerseits das normale Landschaftsfoto und dazu den Mond mit dem Teleobjektiv, damit er größer im Bild ist.

Fotos mit Mond transportieren für viele Menschen Gefühle und sind manchmal romantisch, können aber auch mystisch und geheimnisvoll sein. Hier ist eine Auswahl.

Insel Rügen (Ostsee), Nationalpark Jasmund

Der Acueducto Els Pontets ist ein spanischer Aquädukt in der Gemeinde Crevillent.

Gleich zwei Leuchttürme findet man am Kap Arkona auf der Insel Rügen.

Am Strand von La Mata an der Costa Blanca

Eine Bank auf dem Hügel vor Bellenberg in Horn-Bad Meinberg

Die Felsen von Bolnuevo westlich von Mazarrón am Mittelmeer

Cartagena, gesehen von der Sierra Espuña

Der Faro Chipiona in Andalusien am Atlantik

Auf dem Küstenwanderweg in Cornwall am Bristol Channel

Nachts am Faro Nariga in Galizien

Am Donoper Teich in Detmold

Der Vollmond über dem Teutoburger Wald bei Detmold

Vollmond in Cornwall am Perranporth Beach

Der Vollmond in Ägypten

Cabo de Finesterre, Galizien

Der Vollmond in Mazarrón, Costa Calida

Das Hermannsdenkmal bei Detmold

Der Königsstuhl in der Nacht (Rügen)

Vollmond über Villamartin (Costa Blanca)

Der kleine Hafen von Lohme auf der Insel Rügen

Merry Maidens Steinkreis in Cornwall

Geschützstellung am Cabo Tiñoso. Es ist eine teilweise Mondfinsternis.

Mit dem Teleobjektiv ganz nah

Mond über der Sierra Espuña

Der Leuchtturm am Cabo Tiñoso bei Cartagena (Murcia)

Mondsuche mit der Taschenlampe (Beamer)

Cabo Tiñoso (Murcia)

Nachts in der Sierra Nevada (Andalusien)

Vollmond in Nationalpark Jasmund auf der Insel Rügen

Mondaufgang über dem Mittelmeer

Vollmond auf Hoher See (Mittelmeer)

Regio Train bei Vellmar nahe Kassel in Hessen

Die Ruine des Klosters Mota in Kastillen La Mancha

Ein Möwenpaar in Jávea (Costa Blanca)

Nachts am Strand von La Marina südlich von Santa Pola (Costa Blanca)

Am Silberbach im Teutoburger Wald bei Leopoldstal

Der Silberbach in Leopoldstal, Horn-Bad Meinberg

South Stack Lighthouse im Westen der Insel Anglesey (Wales)

Angler an der Flussmündung des Rio Segura in Guardamar

Ein Taubenhaus in Castilla y Leon

Torrevieja in der Nacht

Aberystwyth Seafront in der Nacht (Wales)

Winterabend in der Region Murcia. Der Vollmond über Weinstöcken nach Schneefall.

Nachts im Dartmoor (Devon, Südengland)

teilen

Über deinen Kommentar würde ich mich freuen

Andere Beträge

Die Marcellus-Flut von 1362: Untergang und Mahnung

Der Januar des Jahres 1362 war ein Monat von beißender Kälte, der die Küste Nordfrieslands in einen schroffen, unwirtlichen Schleier hüllte. Doch zuvor herrschte in Rungholt ein reges, buntes Leben. Die kleine Handelsstadt war ein Ort, an dem sich die Natur und die Bemühungen der Menschen verbanden. Umgeben von fruchtbaren Marschen, zogen die Bauern hier reiche Ernten ein. Getreide wogte im Wind, und Kühe, Schafe und Ziegen weideten auf den saftigen Wiesen. Kleine Wäldchen spendeten Schatten, und schmale Pfade führten durch das Land, das in sanften Tönen von Grün und Gold leuchtete.

mehr lesen

Aufstieg zum Gipfel des Montgó

Der Montgó ist der „Hausberg“ der Küstenstadt Dénia in der Marina Alta an der nördlichen Costa Blanca. Dénia gehört zur Provincia Alicante in der Comunidad Valenciana. Der Montgó ist 753 Meter hoch. Vom Ausgangspunkt sind ca. 550 Höhenmeter zu überwinden.

mehr lesen