Die Küstenlandschaft Galiziens ist atemberaubend schön und erinnert an die wilden Klippen Britanniens. In der Tat, wer sich hier umsieht, wird viele keltische Einflüsse finden, zum Beispiel in der Bauweise der Häuser. Hier ist eine kleine Bildauswahl.
Vor ambitionierten Tierfotografen habe ich großen Respekt. Die Geduld, die aufzubringen sie in der Lage sind, diese Eigenschaft, die sie in Ergebnisse umsetzen können und ihre Erfahrungen mit Geschöpfen, die sich ganz anders verhalten als menschliche Models, ist sehr beeindruckend. Ich habe Tiere immer nur dann fotografiert, wenn sich die Gelegenheit bot. Verschweigen will ich nicht, dass auch ich durch diese wundervollen Wesen gezwungen wurde, mich in Geduld zu üben.
Es liegt im Auge des Betrachters, ob Bilder eine gewisse Stimmung erzeugen. Oder sage ich besser, sie tragen vielleicht eine Botschaft? Für mich haben Fotos unter dieser Überschrift eher Inhalte, die mich nachdenklich machen. Ich habe hier eine Auswahl getroffen von Aufnahmen, die mich verführen, einen Moment inne zu halten, wenn ich sie an meinem Auge vorbeiziehen lasse.
Bei Foto-Begeisterten gilt die blaue Stunde als die interessanteste Zeit des Tages. Aber auch anschließend in der Nacht sind faszinierende Bilder zu bekommen. Es macht ungeheuren Spaß mit der Kamera loszuziehen, um schöne Motive zu suchen und zu finden. Der Feind des Fotografen in der Dunkelheit ist der Wind, wenn er am Stativ zerrt und Pflanzen und Bäume in Bewegung versetzt. Man braucht also günstige Umstände, aber dann steht gelungenen Fotos nicht mehr viel im Wege.
Der Erdtrabant hat mich schon immer fasziniert. Kein Wunder, dass eine große Zahl von Fotografien entstanden ist, in der unser Mond eine große Rolle spielt. Teilweise spielt auch hier Composing eine Rolle. Den Mond zu fotografieren ist einfach. Eine Landschaft mit gut sichtbaren Monddetails zu fotografieren, ist schwierig. Verlaufsfilter würden dem Bild zu sehr schaden. So mache ich stets zwei Fotos mit unterschiedlichen Belichtungen und füge sie zusammen. Einerseits das normale Landschaftsfoto und dazu den Mond mit dem Teleobjektiv, damit er größer im Bild ist. Gerne mache ich auch hin und wieder eine Tagesaufnahme zum Nachtfoto.
Fotos mit Mond transportieren für viele Mensche Gefühle und sind manchmal romantisch, können aber auch mystisch und geheimnisvoll sein. Hier ist eine Auswahl.
Ein Teil meiner Arbeit besteht aus sogenannten Composings. Das sind zusammengesetzte Fotos. Ich verstehe mich nicht als Journalist, der der Wahrheit verpflichtet ist und dessen Fotos authentisch sein müssen. Im künstlerischen Bereich hingegen bestehen alle Freiheiten. Meine Composings bestehen aus Elementen, die alle von mir selbst stammen, also von mir selbst fotografiert wurden. Und ich bin mein eigenes Model, was mir sehr viel Spaß macht. In den Stockagenturen erfreuen sich solche Bilder großer Beliebheit. Hier ist eine Auswahl.
Hier zeige ich eine Auswahl meiner Fotos und Videos (Links dorthin). Fotos und viele Video-Einzelszenen sind auch bei Shutterstock, Adobe-Stock, Dreamstime oder Pond5 zu finden für den Fall, dass jemand Fotos und Videos für seine Zwecke nutzen möchte. Meine kompletten Videos gibt es bei YouTube und NRWision zu sehen. Um zu verstehen, was mich ausmacht, welche Fotos und Videos ihr sehen könnt, lest bitte „Das bin ich“ hinter dem Link gleich oberhalb.
Alle Fotos und Videos hier sind natürlich copyright geschützt und dürfen ohne meine Erlaubnis nicht kopiert oder verwendet werden. Die Videobeiträge bei Youtube und NRWision können geteilt und eingebettet werden. Für Stock-Photos und Videos gelten die Bedingungen der Stock-Agenturen.