Eine versunkene Stadt in der Ostsee. Vineta ist eine der bekanntesten Legenden des Nordens – ein sagenumwobenes Atlantis der Ostsee. Die Stadt soll einst an der deutschen Ostseeküste gelegen haben, irgendwo östlich von Rügen zwischen Penemündung, Usedom und Wolin. Was genau stimmt, weiß niemand. Der Zeitraum liegt im 12. und 13. Jahrhundert.
Vineta war laut Überlieferung eine mächtige und reiche Handelsstadt, größer und prächtiger als jede andere an der Ostsee. Ihre Bürger sollen stolz, überheblich und gottlos gewesen sein. Trotz Warnungen sollen sie in Hochmut, Verschwendung und Sittenlosigkeit gelebt haben – bis sie schließlich für ihre Hybris bestraft wurden.
Eines Tages versank Vineta mit all seinen Schätzen und Menschen in den Fluten der Ostsee. Als göttliche Strafe. Einige Sagen erzählen, dass die Stadt einmal im Jahr aus dem Meer aufsteigt – und dass nur derjenige sie erlösen kann, der im rechten Moment das Richtige tut oder das richtige Wort spricht. Wer versagt, lässt sie wieder untergehen.
Gesprochen wird von einem Hochwasser im 13. Jahrhundert, das die Stadt vor der Küste hat versinken lassen. Der Sage nach hatte es Warnungen geben und den Menschen wurde geraten, die Stadt zu verlassen. In der Literatur finden sich Hinweise auf einen Seehandelsplatz auf einer Insel in der Ostsee. Heute gibt es dort zwei kleine Inseln. Der Ruden vor der Peenemündung muss früher viel größer gewesen sein und ist heute nur ein kleines Eiland, das dem Vogelschutz dient. Es gibt dort einen Turm und einen kleinen Nothafen. Etwas weiter östlich liegt die Greifswalder Oie. Die 54 Hektar große Insel hat einen Leuchtturm, ist an ansonsten ein Naturschutzgebiet. Es gibt keinen richtigen Hafen, sondern nur eine Notschutz-Abdämmung. Der Zugang und die Besucherzahl ist begrenzt. Man kann dort nur mit einem Ausflugsboot von Peenemünde oder Freest hinkommen. Privates Anlegen ist nicht erlaubt. Ich war mal dort und habe die Schönheiten der Natur bewundert. Besonders in Erinnerung sind mir die Insel-Ponys und viele Schwäne.
Irgendwo zwischen Ruden, Greiswalder Oie und der Stadt Wolin soll Vineta existiert haben. Es gibt Grabungen, aber keine nennenswerten Beweise. Deshalb gibt es viel Raum für Fantasie und Sagengeschichten.
Die folgende Bilder entspringen den Szenen aus dem Video. Es ist im Grunde ein Musikvideo, aber in Form einer fiktiven Doku über ein Ereignis, von dem relativ wenig bekannt ist. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Erzählungen und Überlieferungen zu Sagen-Geschichten entwickelt. Die Produktion ist ein AI-Video.
Das Video findest du unterhalb der Foto-Galerie.
Dieses Video ist mehr, als nur ein Musikvideo. Es ist faszinierendes History-Kino, produziert mit AI-Video. Getragen wird die Erzählung vom einfühlsamen Sound er 1970s. Die fiktiven BeBrothers vom Wilmes-Doku singen im melodischen Stil der 1970s mit wunderschönen Falsetto-Harmonies. Ein Genuss für Augen und Ohren.
History-Doku als Musikvideo (auf Wunsch poetische Deutsche Untertitel)
4K – Video 4:48 min.