Die Stadt am Teutoburger Wald

Es geht hier dieses mal nicht um Fotos, sondern um Video. Ich habe mir ein großes Projekt zugemutet. Eine Herzensangelegenheit. Eine Dokumentation filmisch zu erstellen über meine Heimatstadt.

Neugierig schon seit jungen Jahren war immer mein Ziel, möglichst viele Eigenschaften in einer Person, in mir selbst, zu verwirklichen. Im Bereich Film/Video habe ich das Medium gefunden. Die Dokumentation über Horn-Bad Meinberg ist die erste, in der ich sogar den Bereich Interview übernommen habe. Damit habe ich zum ersten Mal alles vereint: Projekt-Planung, Vorarbeit, Recherche, Kontakte, Terminierung, Redaktion, Kamera, Tonaufzeichnung, Organisation, Interviews, Regie, Storyboard, Schnitt, Musikauswahl, Tonmischung, Color-Grading, Texte, Kommentar und Endmischung. Alles in einer Person. Eigentlich alles verschiedene Berufe.

Die Dokumentation wurde Ende 2020 erdacht und geplant. Die Videos über Alicante und Elche haben gedient, um meine Fähigkeiten mit professioneller Technik zu optimieren.

Im Juni 2021 war es eine kurze Flugreise über Dortmund, um die „Ende-Juni-Eindrücke“ einzufangen.

Der 2. Teil war dann eine Autoreise über tausende Kilometer. Ende August bis Anfang September 2021 folgten 14 Tage intensive HBM-Aufzeichnungen je nach Wetterlage. Am Ende waren 1,7 Terrabyte Datenmaterial verteilt auf 2 Sicherungskopien das wertvolle Gut auf der Rückreise durch Frankreich nach Hause.

Danke an Petra für die intensive Unterstützung, Beratung und seelischen Beistand, an die Übernahme von langen Autobahnkilometern am Steuer, danke an Pit „Peter Kieslich“ für die Ideen, die Kontakte, die Drohnen-Genehmigungen und die Vorort-Unterstützung.

Danke auch an den Landesverband Lippe und die Stadt Horn-Bad Meinberg (Drohnenaufstiegs-Genehmigungen).

Hier ist das Resultat:

https://www.youtube-nocookie.com/embed/zAWNA7BKoek

Nachtrag 24.11.2021

Mittlerweile ist das Video auch beim öffentlich-rechtlichen Regionalsender NRWision zu sehen. Dort wurde es eine Woche lang wiederholt ausgestrahlt. Zudem ist es dort dauerhaft in der Mediathek und war dort fast eine ganze Woche auf Platz 1.

https://www.nrwision.de/mediathek/horn-bad-meinberg-die-stadt-am-teutoburger-wald-211110/

teilen

Über deinen Kommentar würde ich mich freuen

Andere Beträge

Die Marcellus-Flut von 1362: Untergang und Mahnung

Der Januar des Jahres 1362 war ein Monat von beißender Kälte, der die Küste Nordfrieslands in einen schroffen, unwirtlichen Schleier hüllte. Doch zuvor herrschte in Rungholt ein reges, buntes Leben. Die kleine Handelsstadt war ein Ort, an dem sich die Natur und die Bemühungen der Menschen verbanden. Umgeben von fruchtbaren Marschen, zogen die Bauern hier reiche Ernten ein. Getreide wogte im Wind, und Kühe, Schafe und Ziegen weideten auf den saftigen Wiesen. Kleine Wäldchen spendeten Schatten, und schmale Pfade führten durch das Land, das in sanften Tönen von Grün und Gold leuchtete.

mehr lesen

Aufstieg zum Gipfel des Montgó

Der Montgó ist der „Hausberg“ der Küstenstadt Dénia in der Marina Alta an der nördlichen Costa Blanca. Dénia gehört zur Provincia Alicante in der Comunidad Valenciana. Der Montgó ist 753 Meter hoch. Vom Ausgangspunkt sind ca. 550 Höhenmeter zu überwinden.

mehr lesen