Vor ambitionierten Tierfotografen habe ich großen Respekt. Die Geduld, die aufzubringen sie in der Lage sind, diese Eigenschaft, die sie in Ergebnisse umsetzen können und ihre Erfahrungen mit Geschöpfen, die sich ganz anders verhalten als menschliche Models, ist sehr beeindruckend. Ich habe Tiere immer nur dann fotografiert, wenn sich die Gelegenheit bot. Verschweigen will ich nicht, dass auch ich durch diese wundervollen Wesen gezwungen wurde, mich in Geduld zu üben.

Pferd in Cornwall

Biene am Montgó bei Dénia

Stier im Hinterland der Costa Blanca

Schmetterling bei La Mata

Ein Camel in Spanien

Eine Katze auf Tabarca

Spanische Katze im Schatten

Katze an der Mole von Guadarmar

Möwe im Tiefflug vor La Mata

Chihuahua

Taube am Strand von Deveses bei Dénia

Ente bei San Miquel

Eichhörnchen an der Lagune von La Mata

Flamingo am Mar Menor

Keilschwanzadler

Krumschnabel im Naturreservat El Hondo bei Elche

Libelle am Pantano de Elche

La Paloma Blanca in La Mata

Pfau in La Mata

Katze bei Vollmond in Torrevieja am Hafen

Reiter mit ihren Pferden an der Lagune von La Mata

Ein Rind auf der Weide bei Zierenberg (Nordhessen)

Flamingos am Mar Menor

Schafe, die sich gerne haben, auf der Ostseeinsel Bornholm

Schafe auf dem Deich in Ostfriesland

Möwe in Galizien

Spinne über einem Kakteen-Busch bei Murcia

Delfine (Tümmler) im Mittelmeer vor dem Mar Menor

Weisskopfseeadler

Ein Wolf im Park Sagaburg (Nordhessen)

Pferde im Dartmoor (Devon, Südengland)

Zebra in Tansania (Ostafrika)

Ziegenbock in Kastillen La Mancha

Ziegenbock auf dem Velmerstot (Horn-Bad Meinberg, Ostwestfalen, Lippe)

 

teilen

Über deinen Kommentar würde ich mich freuen

Andere Beträge

Die Marcellus-Flut von 1362: Untergang und Mahnung

Der Januar des Jahres 1362 war ein Monat von beißender Kälte, der die Küste Nordfrieslands in einen schroffen, unwirtlichen Schleier hüllte. Doch zuvor herrschte in Rungholt ein reges, buntes Leben. Die kleine Handelsstadt war ein Ort, an dem sich die Natur und die Bemühungen der Menschen verbanden. Umgeben von fruchtbaren Marschen, zogen die Bauern hier reiche Ernten ein. Getreide wogte im Wind, und Kühe, Schafe und Ziegen weideten auf den saftigen Wiesen. Kleine Wäldchen spendeten Schatten, und schmale Pfade führten durch das Land, das in sanften Tönen von Grün und Gold leuchtete.

mehr lesen

Aufstieg zum Gipfel des Montgó

Der Montgó ist der „Hausberg“ der Küstenstadt Dénia in der Marina Alta an der nördlichen Costa Blanca. Dénia gehört zur Provincia Alicante in der Comunidad Valenciana. Der Montgó ist 753 Meter hoch. Vom Ausgangspunkt sind ca. 550 Höhenmeter zu überwinden.

mehr lesen