AI-Video

Adolf Bermpohl Seenotkreuzer kippt

Eine neue Ära hat begonnen, ich übertreibe nicht. Seit 40 Jahren mache ich Videos, habe somit die ganze Entwicklung intensiv miterlebt. Auch heute möchte ich den Einsatz mit meinen eigenen Kameras nicht missen. Und im Bereich Dokumentation sind die nach wie vor unersetzlich.

Aber, Film und Video sind viel mehr als das. Es ist auch ein künstlerisches Genre, eine riesige Spielwiese in Sachen Gestaltung. Mit dem Einzug von AI-Video sind nun bewegte Bilder möglich, die zuvor unvorstellbar waren. Ein Beispiel ist die Produktion von Musikvideos.

Auch in der Dokumentation ist AI-Video ein Geschenk. Denn nicht von allem, was geschehen ist, gibt es Bewegt-Material. Bestenfalls existieren nur Fotos, Zeichnungen, Skizzen oder Niederschriften. Oder es gibt nur bloße Gedanken.

Video ist meine Leidenschaft. Selbst vor 40 Jahren habe ich schon Video-Schnipsel von anderen Menschen zu vorzeigbaren Werken geschnitten. Schon damals war ich der Auffassung, dass nicht alles, was ich am Schnittplatz zu einem Kunstwerk zusammenfüge, von mir selbst stammen muss. Und der persönliche kreative Prozess ist nach wie vor enorm. Ich schreibe die „Prompts“. Es sind meine Gedanken, die ich der AI als Auftrag gebe. Die liefert mir die Szenen, die ich haben möchte. Ich bin also im auch Grunde ein Regisseur. Ich sage der AI, was das für ein „Set“ sein soll.

Mit AI ist nun der Gestaltungs-Spielraum drastisch erweitert worden. Dieses Geschenk werde ich nicht zurückweisen.

Hier ist das Ergebnis, mein erstes reines AI-Video. Schau mal hinein, in das dramatische Schicksal der „Adolph Bermpohl“.